Die Hüftsonografie nach Graf ist eine bewährte und schmerzfreie Methode zur Früherkennung von Hüftdysplasien bei Säuglingen. Diese Untersuchung wird in den ersten Lebenswochen durchgeführt und hilft, Fehlentwicklungen der Hüftgelenke frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Warum ist die Hüftsonografie wichtig?
Die Hüftultraschalluntersuchung ist eine gesetzlich empfohlene Vorsorgeuntersuchung (U3) und dient der frühzeitigen Diagnose einer möglichen Fehlstellung der Hüftgelenke. Unbehandelte Hüftdysplasien können langfristige Beschwerden und Bewegungseinschränkungen verursachen.
Die Untersuchung nach Graf
Das von Prof. Dr. Reinhard Graf entwickelte Verfahren ist der internationale Standard zur Beurteilung der Hüftentwicklung bei Neugeborenen. Mit hochauflösendem Ultraschall messen wir die Winkel der Hüftgelenkspfanne und klassifizieren die Hüfte nach einem standardisierten Schema.

Behandlungsmöglichkeiten
Falls eine Fehlstellung festgestellt wird, kann sie in den meisten Fällen schonend und effektiv behandelt werden. Dazu gehören:
- Spreizhosen oder Schienen, um die Hüftreifung zu unterstützen
- Regelmäßige Kontrollen zur Überwachung der Entwicklung
- In seltenen Fällen weiterführende orthopädische Maßnahmen