Priv.-Doz. Dr. Michael Weitzendorfer, Ph.D. 

Der Arzt soll nicht nur bereit sein, den Kranken zu dienen, sondern auch sich selbst überflüssig zu machen.  - Paracelsus 

Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Wahlarzt, keine Kassen. Vorsorgekoloskopie der Österreichischen Gesundheitskasse
Ein Mann mit weißem Hemd steht vor einer Wand und lächelt
Ordinationszeiten
DI
17:00-20:00
Kontakt

+43 662 278 078 - 501
fachmedizin.salzburg@salvida.at

Zentrum

Salvida – Zentrum für Gesundheit
Guggenmoosstraße 15020 Salzburg

Ich bin in der wunderschönen Steiermark geboren und stolzer Vater eines Sohnes. Schon in meiner Jugend war Sport meine Leidenschaft – vor allem Fußball. Auch heute genieße ich es, bei Gelegenheit auf dem Platz aktiv zu sein. Neben sportlichen Aktivitäten widme ich meine Freizeit der Weiterbildung im Bereich der medizinischen Wissenschaft. Für mich ist es wichtig, ständig Neues zu lernen und meinen Wissenstand zu erweitern.

  • 2022 bis jetzt Oberarzt am Universitätsklinikum
  • 2020 bis 2020 Stationsführender Facharzt am  Universitätsklinikum     
  • 2019 bis 2022  Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Salzburg
  • 2019 bis jetzt Ausbildung zum Facharzt für Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum für Chirurgie Salzburg
  • 2014 bis 2016 Ausbildung zum Facharzt für Allgemein– und Viszeralchirurgie im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz
  • 2013 bis 2013 Gegenfachausbildung zum Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Unfallkrankenhaus Linz
  • 2012 bis 2013 Turnusarzt in Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz
  • 2012 bis 2012 Turnusarzt in Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin Landesnervenklinik Wagner Jauregg Linz
  • 2004 bis 2012 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz

LEISTUNGEN

  • Abklärung, Zweitmeinung und Behandlung von Erkrankungsbildern der Allgemein- und Viszeralchirurgie (Leistenbruch, Gallensteine, Bauchwandbrüche, usw.) 

  • Abklärung, Zweitmeinung und Behandlung von onkologischen Erkrankungsbildern (Krebserkrankungen) des Bauch- und des Brustraums (Speiseröhren-, Magen-, Dickdarm-, Mastdarm-, und Lungenkrebs) 

  • Minimal-invasive Chirurgie (Laparoskopie, Knopflochchirurgie) und roboterassistierte Chirurgie 

  • Sodbrennen, Reflux (Gastroösophageale Refluxerkrankung -GERD): Abklärung und Therapie (Laparoskopische Fundoplikation und Nachsorge) 

  • Gastroskopie (Magenspiegelung inkl. Biopsien, Stufenbiopsien, Helicobacter pylori Diagnostik, Polypektomie)  

  • Koloskopie (Darmspiegelung inkl. Biopsien, Polypektomie, Vorsorgekoloskopie) 
  • Sigmoideo- und Rektoskopie (Mastdarmspiegelung) 

  • Proktoskopie und Proktologie: Abklärung und Therapie (Hämorrhoiden-, Marisken-, Condylom- und Analfissurbehandlung) 

  • Ultraschalluntersuchung des Bauches, des Brustraums, der Beinvenen 

  • Kleine ambulante Eingriffe (Wundversorgung inkl. chronischer Wunden, Nahtentfernung)
     
  • Adipositas / Bariatrische Chirurgie (Erstgespräch, Chefarztbewilligung, Planung der Operation, Nachsorge) 
  • Ästhetik (Botox – Infiltration zur Faltenbehandlung, Hyperhidrosistherapie)
     
  • Varizenbehandlung  (Abklärung und Therapie) 
  • Planung von allgemein-, viszeral- und thoraxchirurgischen Operationen 

SONSTIGES

Aus- und Weiterbildungen

  • Universitätslehrgang Health Sciences and Leadership (MSc) der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (Beginn 09/2024) 
  • Basiskurs für Medizindidaktik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg 
  • Sonographiekurs von Priv.- Doz. Dr. Meissnitzer, MBA  Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg 
  • Training in interventioneller Endoskopie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 
  • Lehrgang der Krebsakademie für Fachärzte im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 
  • Operationskurs: „Hernienchirurgie“ bei Univ.-Prof. Dr. Rene Fortelny im Wilhelminenspital Wien  
  • Operationskurs: „Laparoskopische Fundoplikation bei Univ.-Doz. Dr. Tanja Bammer im Privatklinikum (Innsbruck) 
  • ESSO Hands on Course: Minimally Invasive Esophagectomy and Gastrectomy bei Univ.-Prof. Dr. Richard von Hillegersberg (UMC Utrecht) 
  • „Good Clinical Practice“: Grundkurs klinische Studien der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg 
  • Management-/Leadership-Weiterbildungen der Fort-und Weiterbildungsakademie der Salzburger Landeskliniken 
  • Editor in Chief des Journals “European Surgery – Acta Chirurgica Austriaca”  

Mitgliedschaften

  • Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (OEGCH) 
  • Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO – ASSO) 
  • European Association for Endoscopic Surgery and other Interventional 
  • Techniques (E.A.E.S.) 
  • IASGO (International Association of Surgeons, Gastroenterologists and 
  • Oncologists) 
  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) 
  • European Foregut Society (EFS) 
  • Österreichische Gesellschaft für Adipositas- und Metabolische Chirurgie (ÖGAMC) 

Aktuelles

Ordination, Endoskopie und kleine ambulante Eingriffe werden bei Salvida Salzburg durchgeführt. Operationen inkl. minimal-invasiver und roboterassistierter Eingriffe am Uniklinikum Salzburg, als auch Landeskrankenhaus Hallein.

Termin vereinbaren
Wählen Sie den passenden Fachbereich aus, um direkt einen Termin zu buchen und Ihre Gesundheit in die besten Hände zu legen.
Gesundheitszentrum wählen
Salvida Kirchham

Eisengattern 1a
A-4656 Kirchham

Das Gebäude von Salvida Salzburg
Salvida Salzburg

Guggenmoosstraße 1
A-5020 Salzburg

Salvida Traun

Am Nordsaum 144
A-4050 Traun, OÖ

Salvida Vorchdorf

Lambacherstraße 16
A-4655 Vorchdorf

Pebios Perg

Fadingerstraße 3
A-4320 Perg

Salvida Platzhalter
Salvida Wels

Römerstraße 80a
A-4600 Wels

Salvida Platzhalter
Salvida Linz

Untere Donaulände 21-25
4020 Linz

PVZ Wels Außenansicht
PVZ St. Anna

Römerstraße 80a
A-4600 Wels

PVZ Perg

Gartenstraße 8
A-4320 Perg

Öffnungszeiten
Standort wählen
No data was found
Kein Wochenmenü vorhanden