Die Traditionelle Chinesische Medizin wird in Asien seit Jahrtausenden erfolgreich praktiziert. Dabei werden Krankheiten nach einem ganzheitlichen Prinzip diagnostiziert.
Das bedeutet, dass nicht nur ein Symptom im Vordergrund steht, sondern dass der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet wird. So werden neben organischen Störungen auch Emotionen oder auch Denkweisen in die Therapie mit einbezogen.
Sie besteht aus 5 Säulen:
- Akupunktur
- Arzneimitteltherapie (chinesische Kräuter)
- Tuina (Massagetherapie)
- TCM-Ernährung (Einordnung von Lebensmittel nach Heilwirkung)
- Qigong (Bewegungstherapie)
Ziel dabei ist es, im Sinne eines ganzheitlichen Therapieansatzes einen bestmöglichen Heilungsprozess zu erzielen.
